Besuchen Sie die Beta-Version des neuen HLS-Auftritts.
  
Feudallasten (Auswahl)
Personenherrschaft
Vogtzins, Vogtrecht, Fasnachts- oder Vogthuhn, VogthaferEntgelt der Vogtei-Angehörigen an den Vogt für gewährten Personenschutz (weltl. Schirmvogtei)
FrondiensteFuhrdienste (Spanndienste), Handdienste für den Vogt
Abgaben an den KastvogtEntgelt von Klöstern und geistl. Stiften für die Schutzaufsicht des Kastvogts und dessen Gerichtsverwaltung (geistl. Schirmvogtei)
Leibherrschaft
Fall, Todfall, Lass, Besthaupt, BestkleidAnteil am Nachlass des Lehenbauern: kostbarste Stücke der Fahrhabe (Vieh, Kleid, persönl. Wehr oder Bett): ursprünglich volles Erbrecht des Herrn an der Fahrhabe von Eigenleuten
AbzugVermögenssteuer beim Wegzug aus der Herrschaft, Ablösung des ursprünglich Schollenzwangs von Eigenleuten
EhesteuerEhesteuer bei Heirat auswärts, anstelle des ursprünglich Zwangs zur Heirat innerhalb der Genossame
SteuerUrsprünglich Leibeigenen-Kopfsteuer, nach Ablösung Geldzinsen auf dem Leihegut
Grundherrschaft
Grund- oder Bodenzinsen, Erblehen-/LehenzinsenAbgaben an den Grundherrn als Entgelt für die leihweise Überlassung des Leiheguts (Hof, auch Ehafte wie Mühle, Schmiede, Bäckerei usw.)
HofstättenzinsAbgabe an den Stadtherrn für die Überlassung der Hofstatt
Tagwen, Twing-, EhrtagwenFrondienste ursprünglich zum Unterhalt der grundherrl. Eigenwirtschaft (Mäher-, Schnitter-, Pflüger-, Drescher-, Holzerdienste)
Twing-, Holz-, FutterhaferGebühren für Wald- und Weidenutzung
AcherumGebühr für Schweinemast im grundherrl. Wald
EhaftenzinsKonzessions- und Benützungsgebühr für grundherrl. Einrichtungen (Taverne, Mühle, Trotte, Ofenhaus usw.)
Kanon, WasserfallGebühr der Wasserwerke (Mühlen, Stampf-, Reibmühlen, Sägereien usw.) für das Recht der Wassernutzung
Gerichtsherrschaft
Gefälle, BussenGerichtseinkünfte (Bussen)
FrondiensteFuhr- und Handdienste zum Unterhalt herrschaftl. und obrigkeitl. Gebäude
Weibelhuhn, WeibelkornGebühr für Gerichtsdienerdienste
Ungeld, OhmgeldVerbrauchs- und Umsatzsteuer auf geistigen Getränken v.a. der Städte, ab dem 15. Jh. auch der Territorialherrschaften
GeleiteGebühr an den Gerichtsherrn für den Geleitschutz auf Strassen und Flüssen
ZölleSteuer auf Personen und Waren für die Benützung von Verkehrswegen (Strassen-, Brücken-, Weg-, Fährezoll)
Brücken-SommerPauschalabgabe in Getreide für Brückenbenützung durch die Lokalbevölkerung
FundgutAnrecht auf entlaufenes Vieh und entflogene Bienenvölker
KonfiskationenAnrecht des Gerichtsherrn auf das Vermögen geächteter und hingerichteter Straftäter
ErbfallAnrecht des Gerichtsherrn auf das Erbe von Unehelichen und Fremden
Kirchenherrschaft
Zehnt (Gross-/Kleinzehnt, Junge-/Blutzehnt usw.)Anrecht auf den 10. Teil von Acker- und Gartenfrüchten, Jungtieren, Heu usw., ursprünglich der Kirche bzw. des Kirchherrn zum Unterhalt der Pfarrkirchen, ab dem 16. Jh. vermehrt auch des Armen- und Schulwesens
Noval- oder NeubruchzehntZehntbesteuerung von gerodetem Land
Primiz, PrimizgarbenAnrecht der Geistlichen auf erste Früchte (Getreide, Jungtiere)

Quellen:Anne-Marie Dubler