Besuchen Sie die Beta-Version des neuen HLS-Auftritts.
  
26/11/2002

Arnoux, Pierre Joseph

geboren 5.11.1768 Pruntrut, gestorben 10.5.1825 Pruntrut, kath., von Pruntrut. Sohn des Joseph, fürstbischöfl. Hofadvokaten, und der Marie Catherine Crétin. ∞ Marie Magdalène Schumacher, Tochter des Joseph Anton, fürstbischöfl. Geheimrats. Rechtsstud., Dr. iur. Ab 1790 Hofadvokat, 1792 Flucht in die Eidgenossenschaft und dann ins Reich, 1800 Rückkehr nach Pruntrut: zuerst Anwalt, ab 1809 Adjunkt des Bürgermeisters. Im Juni 1814 verhandelten A. und Ursann Konrad Joseph von Billieux in Vesoul (F) mit Ks. Franz I. über das Schicksal des ehem. Fürstbistums Basel. Vom alliierten Generalgouverneur Konrad Karl Friedrich von Andlau 1814 als Bürgermeister von Pruntrut eingesetzt, unterzeichnete A. 1815 als einer der sieben jurass. Notablen die Vereinigungsurkunde mit Bern. In der Restaurationszeit blieb A. Bürgermeister von Pruntrut und wurde 1816 als Vertreter der Stadt in den Berner Gr. Rat gewählt. Richter am Zivilgericht in Pruntrut.


Literatur
– M. Jorio, Der Untergang des Fürstbistums Basel (1792--1815), 1982, 238 f.

Autorin/Autor: Marco Jorio