Internat., 1881 von Charles T. Russel in Pittsburgh (Pennsylvania) gegr. christliche Religionsgemeinschaft. 1891 bereiste Russel auf einer Missionsreise u.a. die Schweiz. Um 1900 nahm v.a. der Amerikaschweizer Adolf Weber die Mission in der Schweiz auf. Im Zentrum der Lehre steht der Glaube an die Endzeit und den baldigen Beginn eines ird. Paradieses. Das Hauptorgan der Z., die sich bis 1931 Ernste Bibelforscher nannten, ist die Zeitschrift "Der Wachtturm" (Auflage 2011 ca. 42 Mio. in 188 Sprachen). Die Schweizer Zentrale befand sich bis 2010 in Thun. Seither werden die Z. von Deutschland aus verwaltet. 2007 zählte die Gemeinschaft ca. 18'000 Mitglieder in der Schweiz.
Literatur
– Metzler Lex. Religion, hg. von C. Auffarth et al., 2005
– Religiöse Gemeinschaften im Kt. Bern, hg. von S. Rademacher, 2008
Autorin/Autor: Yasmine Keles